Um mal wieder alles etwas anzuschubsen.
(Okay, Irgendwas sagt mir das die Temperatur noch nich so ganz stimmt..)
Um mal wieder alles etwas anzuschubsen.
(Okay, Irgendwas sagt mir das die Temperatur noch nich so ganz stimmt..)
sehr schön...
ist das jetzt einfach eine WinCE Form Application ? oder was hast du das genau gemacht ?
Ja, das ist eine einfaches MFC-"Win32 Smart Device Project" das paar Funktionen aus den DLLs aufruft, dazu brauchts nur Visual Studio 2005, das windows ce standard sdk (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=A08F6991-16B0-4019-A174-0C40E6D25FE7&displaylang=en), den gepatchten BooterCE.exe und natürlich die MIPSII-Debugdateien aus %PROGRAMFILES%\Common Files\microsoft shared\CoreCon\1.0\Target\wce400\mipsii auf der Box (+dummy-DeviceAgentTransport.dll sonst hängt der booterce beim Versuch die Dateien rumzukopieren).
Übrigens landet standardmässig dank HKEY_LOCAL_MACHINE\Drivers\Console\"OutputTo"=dword:ffffffff in der WinCE-Registry automatisch jegliche Konsolenausgabe des Programms (printf, usw..) im Debugfenster von Visual Sudio, daher ist das remote-Debuggen wirklich sehr bequem.
Das einzige was mir wirklich viel Ärger bereitet hat ist der ganze Unicode-Mist >:(
ich hab zur Zeit nur Visual Studio 2008 installiert. Wenn ich da ein C++ Win32-Smartdevice Projekt erzeuge dann seh ich als
target CPU nur ARM ... das wird natürlich nicht klappen.
hast du bei dir ne Auswahl für MIPS oder wie ?
.. dazu brauchts nur Visual Studio 2005, das --->>>windows ce standard sdk <<<----- (http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=A08F6991-16B0-4019-A174-0C40E6D25FE7&displaylang=en)...
;)
Allerdings ka ob das mit VS08 geht, ab ce 6.0 ist das sowieso ganz anders ins VS integriert, und ich gehe mal von aus das 08 nicht mit ce <6.0 zusammenspielt.
hab ich mir schon so gedacht...
ja das Problem ist das das WinCE Development jetzt im VisualStudio 2008 integriert ist... aber dafür scheinbar auch nur noch das "standard" Zeugs.
naja für C# Entwicklung auf der x300t reicht es...
Dafür hab ich mit vs05 bisher noch keinen .net-kram auf der Kiste zum laufen bekommen :P
gar nicht ?
also wenn du graphische Ausgaben meinst... das funktionierte bei mir auch nicht. allerdings wunderte mich das eigentlich nicht, denn es ist ja auch nur ein dummy display treiber im Kernel. daher war ich auch extrem verwundert, dass du mit dem c++ programm ne Ausgabe bekommen hast.
bisher hatte ich nur ein paar tests gemacht und den debugger getestet... das lief alles problemlos.
Nein, gar nicht, schon beim Versuch was zu starten klappts nicht, warum auch immer. Ist nicht wirklich schlimm, da ich mit .net sowieso auf dem Kriegsfuss stehe, hatte das nur mal aus Neugierde probiert.