Hallo!
Erst einmal: Glückwunsch zu dieser Seite!
Neugierig "schnüffel" ich seit Wochen im Web zum Thema T-Entertain herum, teilweise gefrustet, da man als Kunde etwas "im Regen stehen gelassen" wird. Aber das soll nicht das Thema hier sein ... Vielmehr:
Alle die keinen Bock (mehr) auf den Speedportrouter haben:
Zu meiner Konfiguration:
ich habe einen VDSL-25- Anschluss, 2 Stück X300T, 1 Stück X301.
Als Router nutze ich www.fli4l.de (http://www.fli4l.de), mit einigen Optionspaketen (wenn hier Interesse besteht, gebe ich gern genauere Infos dazu)
Als Modem den Speedport300 HS.
Hausintern einen günstigen Switch, der offenbar keine Sorgen mit dem Multicast hat (da sonst das Fernsehbild nach etwa 10 Sekunden einfriert).
Nach einigen Startschwierigkeiten mit der Konfiguration und der Hardwarewahl kann ich sagen:
alle Achtung!
Läuft wie verrückt!
Habt Ihr schon Erfahrungen damit sammeln können?
Kannst Du irgendwie ein ISO oder ähnliches von Deinem konfigurierten fili machen ?
Wäre interessant, wie Du die Uni/Multicastproblematik gelöst hast.
Ich kann gern mal die Pakete aufführen, die ich konfiguriert habe und die conf-Files hier veröffentlichen.
Ich werde heute Abend mal was zusammenstellen
Hey,
super! Kannst du es bitte direkt ins wiki einstellen?
danke
Hallo, das selbe plane ich auch, dachte nur eher mit IP-COP. Aber Fli4l ist ja auch ganz sinnvoll (kenn ich noch von früher und scheint einfacher zusein).
Allerdings möchte ich 3 Netzwerkkarten einbauen. Eine für die STB´s, eine fürs lokale Netzwerk und die dritte logischerweise fürs Modem.
Die Firewall so konfigurieren das an der Netzwerkkarte, wo die STB´s dran hängen, alles rausgeworfen wird (so wie jetzt auch).
Am lokalen Netzwerk die Firewall so konfigurieren, das alles fremde bleibt wo es ist.
Wirklich sicher ist das lokale netz mit dem speedport 700 ja nicht gerade.
Wirklich sicher ist das lokale netz mit dem speedport 700 ja nicht gerade.
Wieso das ?
Hey,
super! Kannst du es bitte direkt ins wiki einstellen?
danke
Gibt es ein kleines HowTo für Wiki?
Hi,
Gibt es ein kleines HowTo für Wiki?
mhh...naja.... ::)
Ich versuchs mal gaaanz kurz :P :
- http://www.t-hack.com/wiki
- Account registrieren
- Wenn man garkeine Ahnung hat, dann einfach mal einen vorhanden Artikel anschauen
- drauf los schreiben
- abwarten bis es jemand verbessert (layout etc.)
Versuchs einfach...wenns nicht klappt, dann packs hier rein.
Gibt übrigens massig tutorials fürs wiki... http://www.autoorganisation.org/mediawiki/index.php/Einf%C3%BChrung_in_den_Wiki
Ich werd mal anfangen, da was "reinzuschnitzen".
Soll ich es unter "Linux" einstellen?
Leider kann ich (schon im Anfangsmenue) keine Änderungen durchführen, um (m)eine neue Seite zu erstellen, obwohl ich mich dort auch noch einmal registriert habe :(
du musst dich registrieren, dann per email den account noch freischalten und danach darfst du loslegen (so sollte es laut meinen erinnerungen funktionieren)....aber wenns nicht geht ist es auch nicht schlimm...
schreibs einfach hier rein, ich parks dann um :)
OK, jetzt funzt es (die Mail war in meinem SPAM-Ordner ::)). Ich bastel mal etwas und lade es heute Nacht hoch...
Habe mal angefangen... so recht?
Habe mal angefangen... so recht?
passt doch! :)
So, das sollte es fürs Erste gewesen sein!
Bitte um Feedback und ggf. Fehlermeldung..
Hier gehts los:
http://www.t-hack.com/wiki/index.php/Fli4l (http://www.t-hack.com/wiki/index.php/Fli4l)
Wirklich sicher ist das lokale netz mit dem speedport 700 ja nicht gerade.
Wieso das ?
Weil IGM-Proxy allgemein als sicherheitslücke bei routern angesehen wird.
Mit IGMP ist es zum Beispiel möglich über bestimmte Multicast-Pakete den Netzwerk kernel "in panic" zu bringen also wäre Problem los ein DoS möglich.
Ich werd mich nächste Woche mal an nem fli4l machen. Muß erstmal ne vernünftige Netzwerkkarte kaufen, die die datenrate auch wirklich schafft *g*
Hast du da irgendwelche detailliertere Quellen ? War mir bisher völlig unbekannt, und nachdem etwas googelei nur ein paar Resultate die win 95/98/nt 4.0 betreffen zu Tage förderten bin ich auch nicht schlauer..
Ich werd mich nächste Woche mal an nem fli4l machen. Muß erstmal ne vernünftige Netzwerkkarte kaufen, die die datenrate auch wirklich schafft *g*
Denk draran, am besten eine intel-100-Pro!!!!
z.b.: http://www.network-secure.de/component/option,com_alphacontent/task,view/id,1529/Itemid,/
oder:
"Microsoft Windows XP stellt eine Weiterentwicklung des professionellen Windows 2000 dar. Microsoft Windows 2003 Server ist die Server-Version von Windows XP. Wie Microsoft in MS06-007 (KB913446) meldet, existiert eine Schwachstelle im TCP/IP-Stack von XP und 2003 Server. Durch korrupten IGMP-Verkehr könne eine Denial of Service erzeugt werden. Betroffene Systeme würden sodann nicht mehr reagieren. Technische Details oder ein Exploit sind nicht bekannt. Microsoft hat das Problem innerhalb des Patchday Februar 2006 behoben.
Expertenmeinung:
Sobald ein Exploit zu dieser Schwachstelle bekannt wird, wird der Fehler in Skript-Kiddie Kreisen eine sehr hohe Verbreitung erreichen. Es ist damit zu rechnen, dass die Popularität der Schwachstelle das Ausmass eines WinNuke95 oder SMBdie/SMBkill erlangen wird. Glücklicherweise handelt es sich um eine Denial of Service-Schwachstelle, bei der keine erweiterten Rechte erzwungen werden können. Wäre dies der Fall gewesen, hätte eine weitere Katastrophe ähnlich der W32.Blaster.Worm auf uns zusteuern können. Der einzige Unterschied besteht laut Microsoft darin, dass nach erfolgreicher DoS-Attack"
wobei das problem wohl bei XP mit irgendeinem patch gelöst worden ist.
Trotzdem möchte ich mein lokalesnetz nicht mit irgendeinem müll zuschrotten. Verbraucht ja immerhin auch ein wenig bandbreite (2. STB´s aktiv) *g*
Außerdem kann ich so per QoS (falls es das bei fli4l gibt? muss ich noch gucken) den STB´s ne feste bandbreite zuteilen.
Zumindest mit dem speedport hackt das TV wenn von nem schnellen server große dateien geladen werden (~50Mbit).
Selbstverständlich gibt es dort auch QoS ;)
http://www.fli4l.de/download/stabile-version/pakete/ (http://www.fli4l.de/download/stabile-version/pakete/)
Hi!
Interessante Ausführung hier. Ich selbst habe den Speedport in der Ecke liegen um ihn in irgendwas verwertbares umzubauen. Nicht, weil er von Grund auf schlecht ist, sondern weil ich als ADSL-Router einen AVM7170 mit aktueller Originalsoftware und als weitere WLAN-APs und Switches Linksys WRT54GL mit DDWRT laufen habe. Ich kann bislang bei ADSL16+ keine Probleme mit dem TV auf einem X301T feststellen. Ich habe alle Konfigurationen getestet:
X301T->LAN->AVM->ADSL: OK
X301T->LAN->WRT54GL->LAN->AVM->ADSL: OK
X301T->WRT54GL->WLAN->WRT54GL->AVM->ADSL: OK
Weder bei der direkten noch der indirekten Verbindung konnte ich durch extrem hohen Traffic auf dem ADSL eine sichtbare Beeinflussung des TV produzieren. Ich habe aber nicht genug WLAN-Clients, um das WLAN kontrolliert in die Knie zu zwingen um dessen Einfluss beim 3. Tests mit abzuprüfen.
Es wundert mich, dass AVM das Traffic-Shaping auf den eigenen Routern anscheinend sehr gut im Griff hat, wärend es bei den OEM-Geräten die extra für solche Anwendungen gedacht sind Probleme gibt. Ich hätte gedacht, dass es T-Com völligst egal ist, was auf dem Router funktioniert oder nicht, aber Anmelden und Traffic-Shaping müssen gehen. Naja, vermutlich weiß da eh der eine nicht, was der andere braucht.
Gruß, Astralix
tach zusammen,
fli4l ist ja schon eine feine sache, aber wozu noch einen Rechner betreiben der nur routen kann?
Die Lösung: lesen, tippen, aufpassen, tippen---> aus dem Speedport W701V eine FritzBox machen
da der Speedport von innen AVM ist, würde ich sagen es ist einfacher den Speedport zuflashen
als sich einen fli4l zubauen..... habe 3 Speedport W701V die nun alle als Fritzbox laufen
aktuelle FW: FRITZ!Box Fon WLAN 7170 Firmware Version 29.04.57 vom 5.5.2008
wer eine saubere konfig mag nimmt halt Fritz, ich kann den IP-Bereich 192.168.x.x nicht mehr sehen :-)
Hier die Links dir ihr zum flashen braucht:
http://wiki.ip-phone-forum.de/
http://www.ip-phone-forum.de/
... und das geht auch mit dem Speedport W700 V !!!???!!!???
nein, der w700v ist kein oem avm gerät
Was kann man denn mit dem W700v anstellen wenn es kein oem avm ist ?
...deshalb ist der Beitrag von schnippi hier auch, sagen wir mal am thema vorbei: HIER gehts um den SP 700, der beitrag lautet "Alternative zum Speedport 700"... Da ist der Fli4l doch schon sinnvoll. Davon abgesehen ist Fli4l schon mehr als nur einfach ein Router....
@ Astralix
Habe grade mein Linksys WRT54 GS V4 mit der dd-wrt.v24_mini_wrt54gsv4.bin geflasht ,da mit der Orginal Firmware das Bils nach ca. 10 sec. eingefrohren ist ! Leider ist es bei DD-WRT auch so ! kannst du mir sagen was ist in der Firmware noch einstellen muß damit es nicht einfriert ! Übrigens mit den Speedport 701 ist das Bild OK ! den Speedport 701 will ich aber als Modem benutzen und mein Linksys als Router ! Ich danke dir vorraus !
in DD-WRT unter Sicherheit, WAN-Zugriffe blockieren den Multicast filtern rausnehmen. Dann geht es.