t-hack.com

German - X300T / X301T => Hardware => Topic started by: MasterTH on 25. Apr 2008, 05:46

Title: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: MasterTH on 25. Apr 2008, 05:46
Hi Leute,

ich hatte mir überlegt (weil ich meinen DSL-Anschluss im Büro habe und kein so langes kabel ins wohnzimmer legen wollte) PowerLine-Adapter zu kaufen. MSI ePower 85Mbit. Nun folgendes Problem.
Wenn ich die Box anschmeiße funktioniert das Bild eine kurze Zeit lang, aber nach einigen Sekunden bekomme ich ein Freeze im Bild. Wenn ich das Programm wechsle sehe ich das neue Programm in der Vorschau normal laufen (lasse ich das Bild dann in der Vorschau kommt der Freeze auch nach einer kurzen Zeit).

Dieses Spiel wiederholt sich ständig. Auf den PowerLines habe ich eine Active-Anzeige. Die zeigt mir das in der Anfangszeit (wenn das Bild normal läuft) einiges an Daten ankommt. Nur kurz bevor der Freeze kommt hören die Datenpakete einfach auf.
Was kann das sein?? Das Tool von MSI sagt mir das die PowerLines eine Bandbreite von ca. 24Mbit bringen. Sollte ja ausreichen oder??



Vielen Dank
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: Paul on 25. Apr 2008, 07:22
deine powerline adapter können leider kein multicast (vlantag)
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: moosehead on 25. Apr 2008, 11:44
Ich habe von verschiedenen Kunden gehört, dass die devolo 200MBit dLAN Powerline Variante funktionieren soll, von anderen Herstellern habe ich keine Angaben.
Unter 200MBit (brutto) funzt sowieso nichts.
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: Hoernchen on 25. Apr 2008, 12:10
Hab selber einige devolo dlan 200 AVeasy in betrieb, die funktionieren tadellos.
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: MasterTH on 25. Apr 2008, 16:50
wenn die nur nich so teuer wären.

danke für die infos
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: elliot2extreme on 05. May 2008, 20:27
Hallo zusammmen,

ich habe meinen X301T an einem Allnet ALL168200 hängen, der schafft auch 200 Mbit Brutto und damit funktioniert es ohne Probleme. Diese Geräte sind deutlich günstiger als die der restlichen PowerLine Anbieter. Da ich mir gerade das Nachfolge Modell ALL168205 bestellt habe, hätte ich 2x ALL168200 abzugeben falls Interesse daran besteht.

Gruß Markus
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: rudy162 on 21. May 2008, 08:33
Ich habe mir eben die PL Adapter bestellt:

MSI MEGA ePower 200AV Starter Kit RTL 200Mbps Homeplug Adapter

Ich hoffe damit funktioniert es! Und mit rund 85,- € inklusive Versand ist das wirklich eine Alternative zu den Cyberklodeckeln von T-xxx!
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: BOTCK on 02. Jul 2008, 19:41
mal ne Frage: Diese Geräte machen zwar 200mbit, aber die Speedports haben doch nur 54Mbit. Müsste es da nicht egal sein, ob man nen 85Mbit Powerline Adapter hat oder nen 200Mbit?

kann mir jemand einen empfehlen, mit dem ich über 1 Stockwerk Entertain empfangen kann?

Und über welche Distanz funktioniere die Adapter bei euch so - und klappt das auch 100% ?
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: Honitos on 04. Jul 2008, 18:14
Also ich habe den Speedport 701W im Keller stehen; der hängt an DSL 16000+.
Im Wohnzimmer im Erdgeschoß steht der X301T. Verbunden habe ich die Geräte via Powerline "devolo 200 AVeasy".
Das klappt gut, die Geräte stecken übrigens in Mehrfachsteckdosen, da ist also wohl noch Luft drin.

Via WLAN (54MBit) hat es übrigens bei mir auch nicht gereicht. Ich hatte auf dem X301T einen 2. Router als AccessPoint konfiguriert. Da gab es immer Aussetzer.

Die 200MBit der Powerline-Angebote sind übrigens reine Marketing-Aussagen. Dort wird die unter Laborbedingungen über einen minimalen Zeitraum mögliche Transferrate angegeben. Dies ist in der Praxis bei weitem nicht zu erreichen. Die Verbindungsqualität ist in der Regel nicht optimal, und dann interessiert ja eigentlich die Übertragungsgeschwindigkeit der Nutzdaten - nicht der Bruttodaten (inkl. Fehlerprüfung, Protokolldaten, Steuerdaten, etc.).
Effektiv sind bei den 200MBit-Geräten sicherlich nur etwa 50-70MBit rauszuholen...
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: BOTCK on 05. Jul 2008, 14:03
kann man am Adapterausgang noch ein HUB/Switch (was von den beiden halt nötig ist) anschließen, damit ein Kabel in den PC geht und das andere in den X301T , oder klappt das nicht, weil beide ja dieselbe IP nutzen würden?
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: Hoernchen on 05. Jul 2008, 14:08
Da kann man anschliessen was man will, es ist genau wie als wenn anstelle der Adapter einfach Kabel wären.
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: BOTCK on 05. Jul 2008, 15:43
und kostet mich der switch performance, dass als folge iptv nichtmehr läuft?
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: moosehead on 05. Jul 2008, 21:19
Der Switch kostet keine Performance, aber handelsübliche Switches unterstützen leider keine Unicast/Multicast Switching und den Wechsel von einem zum anderen. Ohne diese Fähigkeit ist kein guter IP TV Empfang möglich.
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: xthing on 06. Jul 2008, 04:54

Der Switch kostet keine Performance, aber handelsübliche Switches unterstützen leider keine Unicast/Multicast Switching und den Wechsel von einem zum anderen. Ohne diese Fähigkeit ist kein guter IP TV Empfang möglich.

Das stimmt so nicht... "handelsuebliche" Switche arbeiten auf OSI Layer 2, denen ist total egal ob da Unicast oder Multicast Traffic druebergeht.
Und das Unicast/Multicast "Switching" machen die T-Home STB und der DSL Router unter sich aus, da spielt ein Switch normalerweise keine Rolle (immer davon ausgehend dass niemand einen professionellen Layer-3 Switch benutzt, dort spielt die Konfiguration unter Umstaenden eine Rolle).
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: moosehead on 06. Jul 2008, 09:41


Der Switch kostet keine Performance, aber handelsübliche Switches unterstützen leider keine Unicast/Multicast Switching und den Wechsel von einem zum anderen. Ohne diese Fähigkeit ist kein guter IP TV Empfang möglich.

Das stimmt so nicht... "handelsuebliche" Switche arbeiten auf OSI Layer 2, denen ist total egal ob da Unicast oder Multicast Traffic druebergeht.
Und das Unicast/Multicast "Switching" machen die T-Home STB und der DSL Router unter sich aus, da spielt ein Switch normalerweise keine Rolle (immer davon ausgehend dass niemand einen professionellen Layer-3 Switch benutzt, dort spielt die Konfiguration unter Umstaenden eine Rolle).


Die Switches sollten, da sie auf Layer2 arbeiten keine Probleme machen/haben, sie tun es aber.
Die einfachste Methode, einen "brauchbaren" Switch zu bekommen ist ein Speedport Router - auf Externes Modem gestellt hat man einen wunderbaren 100MBit Switch, er alles kann.
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: BOTCK on 06. Jul 2008, 11:27
wie hab ich mir das vorzustellen?
das kabel komm aus dem powerline adapter und geht dann in nen 2. speedport? der 2. speedport ist nicht configuriert, sondern es wurde nur der schalter auf ext gestellt und scho hat man nen switch?
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: BOTCK on 08. Jul 2008, 15:41
hab mir jetzt den ALLNET Adapter geholt - IPTV läuft auch über 1 Stockwerk, aber das Bild bei AnixeHD hängt sich auf (vermutlich lang die Speed nich für HD)
mal angenommen ich verbinden jetzt im Wohnzimmer 1 Stock höher ne 2. Box mit dem Speedport (über ein Powerline Adapter).
Laufen dann beide Reciever? Oder kann es sein, dass durch den 2. Reciever Bandbreite vom 1. Reciever abgezogen wird und der Reciever, der jetzt noch grad so läuft nichmehr geht?
Und kann für den 2. Reciever mir einfach nen 3. Adapter von Allnet holen oder brauch ich wieder 2 Adapter - also einen in Port 3 (der jetzige is in Port 4) einsteck und das andere Ende in den Reciever? Oder kann ich einfach nen 3. Adapter einstecke und das Kabel dann mit dem 2. Reciever verbinden?
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: BOTCK on 17. Jul 2008, 23:43
keiner ne Idee?
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: JimRaynor on 22. Jul 2008, 11:29



Der Switch kostet keine Performance, aber handelsübliche Switches unterstützen leider keine Unicast/Multicast Switching und den Wechsel von einem zum anderen. Ohne diese Fähigkeit ist kein guter IP TV Empfang möglich.

Das stimmt so nicht... "handelsuebliche" Switche arbeiten auf OSI Layer 2, denen ist total egal ob da Unicast oder Multicast Traffic druebergeht.
Und das Unicast/Multicast "Switching" machen die T-Home STB und der DSL Router unter sich aus, da spielt ein Switch normalerweise keine Rolle (immer davon ausgehend dass niemand einen professionellen Layer-3 Switch benutzt, dort spielt die Konfiguration unter Umstaenden eine Rolle).


Die Switches sollten, da sie auf Layer2 arbeiten keine Probleme machen/haben, sie tun es aber.
Die einfachste Methode, einen "brauchbaren" Switch zu bekommen ist ein Speedport Router - auf Externes Modem gestellt hat man einen wunderbaren 100MBit Switch, er alles kann.


Normale Switches wie man sie überall bekommt, arbeiten auf OSI-Layer2 das ist richtig, aber Multicasting läuft auch da ab, da für Multicasting die Mac-Adressen in den Paketen nicht mit denen der angeschlossenen Geräte übereinstimmen. In diesem Fall sollten Switche diese (Multicast-)Pakete aber nicht einfach wegschmeißen, sondern an alle angeschlossenen Partner senden (ausgenommen der wo das Paket herkommt).

Gute (auch Layer 2 Switches) können Multicast richtig unterstützen, d.h. sie werten IGMP-Pakete aus und können daher feststellen welche angeschlossenen Geräte in welcher Multicastinggroup sind., was dann zur Folge hat, das auch nur die Geräte die die Multicasting Daten brauchen diese auch empfangen ... so wie es auch sein sollte.

Anders sieht die Geschichte bei Accesspoints aus die z.B. als Client konfiguriert werden, hier kann es zu Problemen kommen, da die Client-AP's je nach Hersteller die Pakete auf Layer 2 manipulieren um dem Accesspoint vorzugaukeln das das Gerät dahinter an dem Accesspoint hängt und nicht der als Client konfigurierte Accesspoint. Wenn jetzt da aber Multicast Pakete kommen, die wieder eine andere MAC haben wird das meist schief gehen, daher sieht man auch nur die ersten 10sek ein Bild, da dann die Box auf Multicasting umschaltet... (die ersten 10sek kommen per normalen Unicast).


hab mir jetzt den ALLNET Adapter geholt - IPTV läuft auch über 1 Stockwerk, aber das Bild bei AnixeHD hängt sich auf (vermutlich lang die Speed nich für HD)
mal angenommen ich verbinden jetzt im Wohnzimmer 1 Stock höher ne 2. Box mit dem Speedport (über ein Powerline Adapter).
Laufen dann beide Reciever? Oder kann es sein, dass durch den 2. Reciever Bandbreite vom 1. Reciever abgezogen wird und der Reciever, der jetzt noch grad so läuft nichmehr geht?
Und kann für den 2. Reciever mir einfach nen 3. Adapter von Allnet holen oder brauch ich wieder 2 Adapter - also einen in Port 3 (der jetzige is in Port 4) einsteck und das andere Ende in den Reciever? Oder kann ich einfach nen 3. Adapter einstecke und das Kabel dann mit dem 2. Reciever verbinden?


Ich kenne diese Adapter leider persönlich nicht, aber ich würde zu 99,9% drauf tippen das alle angeschlossenen Adapter sich die maximale Bandbreite teilen, ähnlich Wlan, daher sollte auch ein weiterer Adapter reichen.
Es kann aber auch gut sein das man die Adapter einstellen kann (oder das sogar automatisch passiert) so das diese ihre Nutzdaten auf unterschiedlichen Frequenzen auf die 50Hz im Stromnetz aufmodulieren, in dem Fall würden diese sich wohl garnicht oder nur minimal stören.

Aber lohnt es nicht viel mehr einfach nen Loch in die Decke und richtiges Kabel verlegen? Vielleicht habt ihr ja sogar noch Leerrohre?


Ich hoffe ich hab nicht noch mehr Leute verwirrt :)

Grüße, André
Title: Re: X301T mit PowerLine Adapter
Post by: BOTCK on 24. Jul 2008, 00:11
ne leider nicht, außerdem der Adapter kostet 30€ - da is Löcher klopfen aufwendiger ;)
naja hab ihn mal bestellt und er kommt die nächsten Tage, dann weiß ich ob auch 2 Reciever parallel damit laufen.