Hi,
ist es möglich irgendwie Aufnahmen auf den Computer zu kopieren?
Habe mit der Suche nichts gefunden.
Vielen Dank!
Lg, Sebastian
Edit: Ist ein X301T
geht nicht. schon allein lizenzrechtlich nicht.
geht nicht. schon allein lizenzrechtlich nicht.
Doch, geht schon - Aufnahmen von ÖR-Sendern liegen als unverschlüsselte RTP-Pakete in den Slice-Dateien herum. Aber die kann man ja auch direkt mit dem PC abgreifen, also lohnt sich die Mühe eigentlich nicht...
grundsätzlich ist es natürlich auch machbar die verschlüsselten Daten auf dem x300t zu entschlüsseln und zum PC zu kopieren.
das muss nur programmiert werden... also freiwillige vor ;)
grundsätzlich ist es natürlich auch machbar die verschlüsselten Daten auf dem x300t zu entschlüsseln und zum PC zu kopieren.
Wobei sich dann schon die Frage stellt: Wozu eigentlich? Digitale Aufnahmen kriegt man in besserer Qualität mit Satelliten-Direktempfang, und dann auch gleich unverschlüsselt...
grundsätzlich ist es natürlich auch machbar die verschlüsselten Daten auf dem x300t zu entschlüsseln und zum PC zu kopieren.
Wobei sich dann schon die Frage stellt: Wozu eigentlich? Digitale Aufnahmen kriegt man in besserer Qualität mit Satelliten-Direktempfang, und dann auch gleich unverschlüsselt...
Prinzipiell geb ich dir recht...wir wollen ja aber nicht das ganze projekt in frage stellen :P
Die Anwort ist doch generell "Weil man kann". Die Box bzw unser tolles IPTV bietet dank der DRM-Scheisse jedem der auch irgendwie anders zu seinem Fernsehen kommt allenfalls was zum Basteln. Grosses Potential sehe ich in der Box auch nicht (mehr), mit unverhältnissmässig grossem Aufwand könnte man sie eines Tages vielleicht zu einer Popcornhourkiste machen, oder anders gesagt von DRM, Microsoft, und somit auch allen nicht-ÖR-Sendern befreien.
Es gibt rein garnichts was die Box besser kann/könnte als ein PC mit DVB-S/C Kartem ganz zu schweigen von *hust* Premiere *hust*.
Es gibt rein garnichts was die Box besser kann/könnte als ein PC mit DVB-S/C Kartem
Man könnte aus der Box vielleicht einen Media Center Extender machen... Die aktuellen MCX für Windows Vista basieren ja auf einem ähnlichen Chip von Sigma Designs (IIRC ist es der SMP8620). Als MCX könnte die Box dann DVB-S/C sowie gespeicherte Videos vom MCE-PC wiedergeben. Müsste man mal schauen, ob man an eine MCX-Firmware z.B. von LinkSys (DMA2100/DMA2200) rankommt...
da ist ein EM8622 drin... der ist ARM basiert und somit überhaupt nicht kompatibel zum SMP863x
da ist ein EM8622 drin... der ist ARM basiert und somit überhaupt nicht kompatibel zum SMP863x
Stimmt... Es gibt aber auch einen MCX-8634, also einen auf dem SMP8634 aufbauenden Media Center Extender:
http://www.sigmadesigns.com/public/Products/SMP8630/pdf_files/MCX-8634_br.pdf
cool
da sind ja die moralapostel die mich zurecht gestutzt haben das ich zu ot werd und ziehen jetzt diesen thread am thema vorbei.
aufnahme --> pc
... und das es irrgendwann ggf und vielleicht mal gehen könnte .... und öffentlich rechtliche aufnahmen will doch bei gott keiner überspielen.
so und da ja eh schon ot
ich hab einige dreams und einige andere bastelboxen (z.b. zenega) und dort geht wirklich was. beim x30xt wird auf absehbare zeit rein garnix gehen. dem zenega satteil hat zumindest einer leben eingehaucht aber auch mit unverhältniss grossen mittel.
allein die tatsache das am x30xt massiv von seiten hersteller gegen jeden hack vorgegangen wird zeigt mir das es sich um eine totgeburt handelt.
was ist wenn ...
den plötzlich einfällt ein unschönesupdate auf alle nicht t-home kunden zu senden (wie zu letzt dream bei den plagiatboxen)
Interessanter als die fertigen Aufnahmen auf den PC zu kopieren wäre es den Stream auf der box zu entschlüsseln und ins lan zu broadcasten (könnte die box das, oder ist die zu schlapp ?), dann hätte man endlich ein sinnvolles IPTV am PC ;)
Im gegensatz zum .net kram liest sich mips-Assembler für mich leider nicht so bequem wie ein Buch, da fehlt es mir dann doch an Wissen um das umzusetzen.
Beim senden ins LAN ist die Power der Box eigentlich nicht das Problem, fraglich ist allerdings ob man an den entschluesselten Stream ueberhaupt herankommt.
Wenn ich das SecureCore Konzept von Sigma richtig verstehe, erfolgt das entschluessln innerhalb des SecureCore und der entschluesselte Content ist (zumindest in Theorie) nicht von ausserhalb abgreifbar.
Heisst fuer mich dass es einen validen XTask braeuchte um per managed Code auf den entschluesselten Content zuzugreifen (und ihn dann z.B. ins LAN zu broadcasten).
Ich mutmasse mal dass es einen solchen XTask nicht gibt und daher sehe ich keine Moeglichkeit sowas zu implementieren (vorausgesetzt Sigma hat keinen Bug im SecureCore :)).
ich habs zwar nicht im detail im kopf aber ich bin mir relativ sicher die Anwendung alles was RSA verschlüsselt ist, von der XPU entschlüsseln lässt und dann die entschlüsselten Daten verwendet... das sollte auch für den verschlüsselten AES key gelten.
so wie ich es verstanden hab wird dem DSP der verschlüsselte content stream reingepumpt, und vorher wird der AES key gesetzt.
wenn man den AES key hat, kann man den stream natürlich auch ohne den DSP entschlüsseln.
ob es da jetzt einen Haken gibt wird sich wohl erst rausstellen, wenn mal jemand probiert diese Theorie umzusetzen ;)
Genau da ist wieder das Problem, das sich hier wohl keiner rumtreibt auf den alles 3 zutrifft : Intensive Boxkenntnisse wie unser mce2222, Erfahrung mit .net/c#/reflektor/reflexil und einem funktionierenden Anschluss samt IPTV um das umzusetzen. Als Gelegenheitsboxpfuscher ist mir absolut nicht klar wie was wo ver- und entschlüsselt wird, zumindest was den Stream angeht :-\
zumal die wichtigen sachen nicht in c# sondern nur in MIPS assembler in den DLLs rumliegen :(