t-hack.com

German - X300T / X301T => Software => Topic started by: mce2222 on 30. Dec 2007, 04:30

Title: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: mce2222 on 30. Dec 2007, 04:30
Ich hab gerad mal die angekündigte BooterCE Datei hochgeladen.

http://www.t-hack.com/wiki/index.php/BooterCEreplacement

Damit ist es nun möglich beliebige Änderungen an allen Dateien auf der Festplatte zu machen. Ausserdem ist durch den integrieten FTP Server kein Ausbauen der Festplatte mehr notwendig ;)

Ich hab auch ein paar angepasste Dateien hochgeladen, wodurch sowohl USB als auch DVB-T "funktionieren".

Um an das Menu zu kommen muss im Fehler-Bildschirm auf den Button "Diagnose-Info" geclickt werden. Es wird dann eine Test-Seite angezeigt, wo leider nur wenige Sachen funktionieren. Ein netter Nebeneffekt ist aber das jetzt die "Menu" Taste funktioniert ;)

im normalen Menu findet ihr nun auch DVB-T und Photos (UPNP) Einträge. Das UPNP funktioniert auch soweit, nur Music konnte ich bei meinen Tests nicht hören. Titel wurden aber richtig angezeigt.. sowohl von MP3 als auch WMA.

Leider gibt es beim DVB-T ein Problem wenn der Sendersuchlauf startet, weil die Box nicht vollständig initalisiert ist, bleibt sie dann bei 0% stehen und nichts geht mehr.

ach ja .. wenn ihr an den XML Dateien rumbastelt...  die box ist da etwas gnadenlos. wenn irgendwas an der Datei nicht akzeptabel ist, dann kommt meistens nur ein schwarzer Bildschirm als Ergebnis.


Der eingebaute FTP Server läuft ganz normal auf port 21. Die IP kann man über das Menu unter Einstellungen/System infos (oder so) finden.
Die Übertragungsraten zur Box sind allerdings übel. Hochladen auf die Box ist noch das schnellste .. mit ca. 270kB/s ... also nicht akzeptabel um Filme hochzuladen :(  woran es genau liegt weiss ich noch nicht.
Komisch ist dass der Zugriff auf meinen USB-Stick deutlich schneller ist als auf die Festplatte.

Ach ja... der eingebaute HTTP Server läuft auf port 8000.
Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: asgard on 30. Dec 2007, 05:11
Hey mce2222,

krasse sache :) !!

Echt spitze wie du das gemacht hast!

Grüße
Asgard

EDIT:
leider bekomme ich das ganze bei mir nicht richtig zum laufen...
Folgende Schritte habe ich durchgeführt:


Leider bootet die box nicht hoch..."Download OK?"
Was mach ich falsch? Was muss man besonders beachten?

Kannst du vielleicht nochmal kurz jeden einzelnen Schritt erklären, wann ich was machen muss?
Das wäre super!
Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: karlheinz on 30. Dec 2007, 08:43
super :)

ein gewaltiger schritt nach vorne, respekt!

Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: robert_s on 30. Dec 2007, 10:15

Leider gibt es beim DVB-T ein Problem wenn der Sendersuchlauf startet, weil die Box nicht vollständig initalisiert ist, bleibt sie dann bei 0% stehen und nichts geht mehr.

Ist denn überhaupt ein Treiber für die DVB-T Tuner vorhanden...? Wo steckt der drin?
Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: mce2222 on 30. Dec 2007, 10:56

Ist denn überhaupt ein Treiber für die DVB-T Tuner vorhanden...? Wo steckt der drin?


ist vorhanden  KmmDev.dll
ich denke das Problem liegt eher daran das die SenderMap nicht initalisiert ist und es dann beim Speichern einen Fehler gibt.


Leider bootet die box nicht hoch..."Download OK?"
Was mach ich falsch? Was muss man besonders beachten?


bei "download ok" ... die OK Taste drücken ... dann sollte die box booten (auch ohne netzwerk)
Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: asgard on 30. Dec 2007, 10:58
Hi,



Leider bootet die box nicht hoch..."Download OK?"
Was mach ich falsch? Was muss man besonders beachten?


bei "download ok" ... die OK Taste drücken ... dann sollte die box booten (auch ohne netzwerk)



d.h. das ich prinzipiell alles richtig mache? Soweit ich mich entsinnne, bootet die box beim drücken von "ok" neu.
Ich werde das aber jetzt nochmal ausprobieren!

EDIT1:
so, hab das ganze gerade nochmal ausprobiert (mit Bootloaderpatch aber ohne Netzwerkkabel)...leider ohne erfolg!
Habe wie oben erwähnt "Download OK?" im Display stehen. Wenn ich diese Meldung mit OK bestätige, erlischt das Display  für ein paar sekunden. Danach erscheit dort T-Home....nach wiederrum einigen Sekunden erlischt das Display erneut, und die Box bootet von vorn.
Auf dem Fernseher ist ausser bei "Download OK?" (dort sieht man eine Hand mit einem ausgestrecktem Finger und dem Text "Connect?")nichts zu sehen.

EDIT2:
wenn ich die box ohne Bootloader-Patch & ohne Netzwerkkabel starte, dann erscheit ebenfalls "Download OK?" im Display. Wenn ich hier, natürlich ebenfalls mit OK, bestätige, dann erscheint ein Zahnrad und eine Progressbar...Hier sollte nun die aktuelle Software aus dem Netz geladen werden. Da aber kein Netzwerkkabel drin steckt, geht das natürlich nicht und die Box hängt dann dort fest.

EDIT3:
so, hab das ganze gerade nochmal ausprobiert (mit Bootloaderpatch, ohne Netzwerkkabel und mit den original Box-Configs (xml-files))...leider ohne erfolg!
selbes problem wie in EDIT1...

Was könnte ich falsch machen?

Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: asgard on 31. Dec 2007, 12:31
Hey mce,

könntest du nochmal kurz den bootloader-patch für meine Bootloader-version prüfen (V 1039)?
Ich vermute/könnte mir vorstellen, dass da evtl. ein fehler drin ist...


Wäre super!

Grüße und Danke
Asgard
Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: mce2222 on 31. Dec 2007, 14:30
es kann schon sein das da ein Fehler drinn ist... kanns ja hier nicht testen .. obwohl.. ich kann ja deinen alten bootloader mal flashen, dazu brauch ich aber nen flash dump.

x300tdump /start:0x0xac000000 /length:0x00100000

nochmal zum erwarteten Ablauf:

wenn du das LAN kabel abgezogen hast und einen verändertes NK.BIN auf der Platte hast dann wird er beim Booter

1.  erst "starten ...." anzeigen und das NK.BIN laden
2.  feststellen das die Signatur falsch ist
3.  den Desaster-Recovery starten, wozu er erstmal checkt ob die LAN Verbindung da ist
4.  Da LAN nicht da ist kommt bei mit "Internet OK?"   bei dir scheinbar  "Download OK?" (was natuerlich unsinn ist)
5.  Durch den bootloader patch wird die Signaturprüfung abgeschaltet und zusätzlich eine Verzweigung umgeleitet,
    so dass beim Betätigen der OK Taste am Gerät direkt noch einmal das NK.BIN geladen wird... und dann auch direkt startet.
    (Die LAN Verbindung muss an dieser Stelle noch nicht wieder da sein)

Wenn das Bild mit den Zahnrädern kommt, dann wird der Desaster-Recovery download durchgeführt... (was wir nicht haben wollen) 
also ist dann die Verzweigung zum Laden des NK.BINs nicht richtig

ich schau mir das noch mal im Code an.

Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: asgard on 31. Dec 2007, 15:31

es kann schon sein das da ein Fehler drinn ist... kanns ja hier nicht testen .. obwohl.. ich kann ja deinen alten bootloader mal flashen, dazu brauch ich aber nen flash dump.

x300tdump /start:0x0xac000000 /length:0x00100000

wird gerade erstellt...

villeicht kannst ich ja auch deinen drauf hauen?
Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: robert_s on 31. Dec 2007, 16:14

villeicht kannst ich ja auch deinen drauf hauen?

*auchhabenwill* Weihnachten ist zwar gerade vorbei, aber ich wünsche mir dennoch RAM-Dumps von BL 1051+ und alle ROM-Dumps für meine persönliche Sammlung bzw. zum Zerpflücken :)
Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: mce2222 on 01. Jan 2008, 12:29
mit dem ROM dump kann man aber recht wenig anfangen, weil komplett verschluesselt ;)
das einzige was man damit machen kann, ist den bootloader down oder upgraden.
Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: robert_s on 01. Jan 2008, 14:02

mit dem ROM dump kann man aber recht wenig anfangen, weil komplett verschluesselt ;)
das einzige was man damit machen kann, ist den bootloader down oder upgraden.

Oder halt wiederherstellen, wenn man etwas zerschossen hat. Deshalb wäre es sehr praktisch, die ROM-Dumps archiviert zu haben...
Title: Re: BooterCE Ersatz im WIKI
Post by: mce2222 on 01. Jan 2008, 14:13
da ist es aber schon besser wenn man sein eigenes Flash-Backup hat, denn die Geräte ID ist im Flash... ich gehe davon aus das der T-Home Server verwirrt ist, wenn da plötzlich mehrere boxen mit der gleichen ID rumfliegen :)