Hallo,
Ziel: Die X300T STB soll als IPTV Client für das eigene IPTV Multicast eingesetzt werden. Alle anderen Funktionen interessieren erstmal nicht.
Voraussetzung:
X300T Rev0L
Eigenes Multicast IPTV im MPEG2 TS Format inklusive SAP Ankündigungen (VLC kompatibel)
Linuxrouter ins Internet inklusive IPTables, usw.
Fragen:
-Zurzeit fährt die Box nicht richtig hoch... kann also zurzeit überhaupt ncihts mit der Box machen
-Die Box fragt wohl bei einem T-Home Server an und hätte gerne ein paar Daten. Könnte man der Box diesen Telekomserver nicht irgendwie vorgaukeln indem man die Anfrage per iptables auf dem Router per Iptables umleitet und die entsprechenden Daten liefert?
- Gibts sonst irgendeine Möglichkeit? Will ja nichtmal auf funktionen zugreifen die die Box regulär nicht kann sondern nur eben nicht das IPTV der Telekom nutzen
Gruß
Hier übrigens mal ein Mitschnitt des Netzwerkverkehrs der X300T vom Einschaltmoment bis zum Errorcode
http://www.file-upload.net/download-1511773/stb.txt.html
Könnte ein T-Home Benutzer ebenfalls mal einen Mitschnitt machen um die Daten zu vergleichen
Linuxkommando:
tcpdump -w datei.dump -i eth? -vvv ip host IPDERBOX
Scheint somit als ob die Box zumindest 2 Dateien von T-Online-Servern bezieht:
tfp:
discovery.iptv.t-online.de/bootstrap/000
und im Anschluss eine weitere Datei
http:
cgbf01001.iptv.t-online.de/bootstrap/Bootstrap.asmx
Bei diesem Aufruf im Firefox:
http://cgbf01001.iptv.t-online.de/bootstrap/Bootstrap.asmx
erhalte ich nur ein
__VERB_NOT_ALLOWED__0x00000000
Wäre super wenn ein T-Home User diese Dateien mal hochladen könnte
Nur die erste Datei wird wirklich runtergladen, das danach ist alles verschlüsselte xml-Kommunikation mit dem Server, daher kann man das auch nicht ohne Modchip nachbauen. Als Antwort auf den ersten Request an Bootstrap.asmx der das Boxzertifikat enthält bekommt die Box RSA-verschlüsselte Daten in denen auch der AES-key für die restliche Kommunikation zwischen Box und Server enthalten ist, da gibts dann auch noch eine Signatur und eine zufällige Zahl die mit der aus dem Request übereinstimmen muss, also geht auch kein Replay.
http://www.t-hack.com/wiki/images/9/91/131008_AN.zip da gibts mal einen (anonymisierten) Dump der XML-kommunikation zwischen Client und Server.
Kann man denn auf ner gehackten X300T Box beliebige Multicast IP Adressen eingeben oder wie läuft das dann mit dem IPTV?
Falls man in der Software selbst nichts eingeben kann... kann man eine Senderliste irgendwo auf der Box zB im XML Format hinterlegen?
Wie du siehst kommt die Senderliste in den XML-Daten vom Server, sofern du den also nachbauen willst, kannst du da prinzipiell auch deine eigenen "Sender" einbauen.
Könnte jemand bitte einen aktuellen Mitschnitt der xml kommunikation machen. So wie hier:
http://www.t-hack.com/wiki/images/9/91/131008_AN.zip
Mich interessieren die Multicastadressen.
Oder erklären, wie man so einen Log erstellt.
das ist nicht so einfach möglich.
Der Tv2Client muss dafür gepatched werden, so dass die komplette Kommunikation unverschlüsselt mitgeschnitten wird.
Es wird wahrscheinlich so gut wie niemanden geben der eine Box mit Modchip und gleichzeitig T-Home IPTV hat.