Hallo
Wer Lust hat und Kenntnisse in C# und XML hat kann sich gerne bei mir melden ;) ihr müsst aber keine Profis sein!
Im Team lässt es sich immer besser entwickeln ;D und vorallem schneller!
cya Peacemaker
Hi
Bin ich der einzige der an dem TV2Clienten schraubt oder hat keiner Lust mit zumachen!!
cya
es gibt hier leider nicht sehr viele Leute die sich die Hände schmutzig machen wollen.
ich denke ein öffentliches Repository und dazu passende Infos im WIKI könnte das Interesse schon eher wecken.
grundsätzlich ist es wohl auch sinnvoll ganz konkrete Ziele zu definieren, bevor man pauschal nach Unterstützung bei addons fragt.
ich finds auf jeden fall gut wenn es hier mal mehr aktivisten gibt ;)
es gibt bestimmt leute die was tun wollen, aber nicht wissen was oder wie das gehen soll.
Ich würde gern hilfen, aber ich muß erste mein Box mit modchip inkriegen.... Ich melde mich wann es lauft..
Mfg
Macfly.
Hallo mce,
es gibt hier leider nicht sehr viele Leute die sich die Hände schmutzig machen wollen.
Da verstehe ich nicht wirklich;-)
Also was die Addons angeht, da kann man nichts definieren es gibt so vieles was man da machen könnte.
Ich will also nur Funktionen hinzufügen und nichts am TV2Clienten ändern oder Modifizieren zmd. mache ich sowas nicht Public.
Das Wetter-Addon habe ich sogut wie fertig das mache ich dann public und erkläre auch wie man den IL-Code in den TV2Clienten bekommt, ich hoffe doch das es dann ein paar leute gibt die dann mitmachen.
Man sollte aber ein wenig erfahrung in C# haben, die verbindung zwischen dem C# Code und den XML seiten ist aber ganz easy.
cya
Sind halt insgesamt nicht grad viele Leute die wirklich was an den Boxen machen, und wenn doch dann nicht unbedingt mit Windows CE oder eben wie ich richtig Hardwarenah, als reine c#-Clientfrickler fallen mir momentan auch nur die Engländer ein.
Hallo Hoernchen
Linux ist nicht so mein Fach das sollten lieber leute machen die was davon verstehen!
cya
Hallo
Ich habe z.Z. ein Problem das die TV2ClientCE2.exe nicht mehr startet kann es sein das es da noch ein Check gibt wie groß die Exe ist?
Die alte ist 2,91 MB die neue 3,4 MB oder reicht der Ram nicht dafür!
Wenn ich code aus meiner Wetter Klasse nehme so das ich auf die 2,91 MB komme startet die TV2Client.exe.
cya Peacemaker
Speicher ist auf jeden Fall Mangelware... ich glaub im Normfall hat noch so 3-4MB frei.
einen Grössencheck gibt es jedenfalls nicht weil das im Signaturcheck mit enthalten ist.
Zu 1. C# Programmierung, da würd ich gerne aushelfen, leider fehlt mir grad die Zeit dafür, hab im Juni prüfung zum FIAE und arbeite grade an meinem Abschlussprojekt. Wenn der ganze Prüfungsstress jedoch vorbei ist, steh ich jederzeit gerne für allerlei schabernack zur verfügung^^
Übrigens ist mein Spezialgebiet zwar Java, aber mit C# hab ich auch schon eine Client-Server Anwendung programmiert, kenne mich also ein wenig damit aus und kann mich nötigenfalls sehr schnell tiefgehend darin einlesen ;)
Zu 2. Was das Speicherproblem angeht, ist es denn nicht möglich den Speicher etwas "aufzubohren"?
Sprich man macht die Speicher NIC´s auf der Platine ausfindig und tauscht diese gegen grössere aus.
Den Speicher kann man aufbohren... es ist zumindest auf der Platine vorgesehen, das grössere RAM chips verbaut werden.
aber die chips mal eben auszuwechseln is auch nich gerade einfach ;)
Hi
Ja es scheint so das es bei mir am Speicher lag aber das waren nur 500kb mehr als die alte exe ???
Man kann in dem TV2Clienten sehr viel klassen raus nehmen weil die nur zum Testen da sind aber etwas mehr platz wäre schon besser.
cya
es ist wesentlich sinnvoller das nk.bin neu zu erzeugen... da ist jede menge schrott drin und das belegt unnötig speicher.
besonders das tv2client.exe, was ja nicht einmal benutzt wird wenn man ne alternative von der festplatte lädt.
Den Speicher kann man aufbohren... es ist zumindest auf der Platine vorgesehen, das grössere RAM chips verbaut werden.
aber die chips mal eben auszuwechseln is auch nich gerade einfach ;)
Das es nicht grade so einfach ist, wie auf nem PC-Mainboard neue RAM-Riegel in die Speicherbänke zu stecken ist klar^^
Genauso wie es schon ein etwas grösseres Geschick beim Löten braucht, aber eben das es generell bzw. überhaupt möglich ist, finde ich schon interessant und reizvoll ;)
Was mir aber auch grade einfällt, kann man dem WinCE nicht virtuellen Speicher "beibringen" oder wenn es diesen schon hat, dessen grösse einfach anpassen?
Wäre doch die einfachste und vor allem flexibelste Lösung?!?
Auch wenn es möglich wäre mal eben einen passenden Ramchip drauzulöten wäre das a) eine Spezialistenlösung die eh keinem halbwegs normalen Bastler was bringt und b) nutzlos, das das CE nicht einfach für mehr ram konfiguriert werden kann. Die nk.bin neu zu bauen und den nutzlosen Kram wegzulassen wäre die sinnvollere Möglichkeit.
Nuja, stellt sich dabei aber die Frage was nun wirklich nutzlos ist und was nicht.
Kenne mich da in dem Bereich in den Details leider nicht sehr gut aus, aber denke einfach mal, das alles was drinnen ist, auch so seinen Grund hat, dass es da ist. Wahrscheinlich liegt das auch zum grossen Teil an den Interessen und Gebrauchszwecken des Nutzers.
Von daher wäre es sicher von Vorteil wenn man eine Lösung findet, ohne das man da etwas beschneiden muß.
Und wie ist das denn nun genau mit virtuellem Speicher? Für genügend HDD Kapazität zu sorgen (was aber auch so oder so kein Thema ist, da es eh nur um ein paar MB geht) ist ja nun, wie wir wissen, kein großes Problem.
Die nk.bin ist universell und enthält Treiber für andere STBs, daher ist wirklich vieles nutzlos, zumindest für unsere Box.
hmm virtueller speicher ?? wär mir neu das es sowas bei WinCE 5.0 gibt, aber wenn einer weiss wie das gehen soll wärs schon interessant.
Ist wohl ein page file gemeint, das gibts bei CE nicht.
Hab mich mal schlau gemacht, es gibt bei WinCE auch virtuellen Speicher.
Bis CE 3.0:
32 MB virtueller Speicher pro Prozeß
Zielgeräte: 4..64 MB RAM, weniger als 16 MB ROM
2 GB Adressraum unterteilt in Slots zu 32 MB
Ein Slot pro Prozeß
Slot ist eingeteilt in 512 Blöocke von 64 KB
Blöcke sind in Seiten von 1 oder 4 KB geteilt (architekturabhäangig)
Zuweisung der Slots
Slot 0: Aktiver Prozeß
Slot 1: Kernel
Slot 2: GWE (Graphics, Window Manager, Event Manager)
Slot 3: Filesystem
Slot 4: Shell
Neue Prozesse bekommen niedrigsten verfügbaren Slot
Quelle und weitere Informationen: hier (http://devel-rok.informatik.hu-berlin.de/svn/EMES2008/web/18-os-WinCE.pdf)
Damit liesse sich doch das Speicherproblem lösen wenn ich das richtig sehe.
Du bringst da irgendwas durcheinander, rein dadurch das ich mit virtuellen Adressen arbeite und somit einen relativ grossen Adressraum habe kann ich nicht aus dem nichts mehr physischen Speicher herzaubern.
Hi
Eine neue NK.bin zu erstellen wäre natürlich das beste, aber wie! mit MS Tools gibt es nur Trial NK.bin`s.
cya
Siehe dazu hier http://www.t-hack.com/forum/index.php?topic=222.0 (den offtopic-certmodteil zwischen drin einfach ignorieren ;))
Am Ende des Topics hatte ich mal eine halbwegs gefixte xipportversion angehängt, aber weiter kam ich nie, weil managed c++ einfach zum kotzen ist und ich sowieso mit anderen Aspekten des WinCE beschäftigt war.
Via den MS-Tools lässt sich die nk.bin nicht wieder zusammenbauen, und die Tools zu modifizieren ist sowohl rechtlich nicht sauber als auch sowieso schwer dank sehr ausschweifendem code.
klingt ganz reizvoll. hab leider bisher keine erfahrung mit c#. kann c, c++ und n bischen assembler. jemand n buchtipp, um da möglichst schnell reinzukommen? dann würd ich mich mal daransetzen.
inwiefern isses eig. inzwischen möglich, medien von anderen quellen (smb, ftp, usb) wiederzugeben?
Hallo chrishx
C# ist eigentlich einfach schau dir einfach mal ein paar C# Codes an.
inwiefern isses eig. inzwischen möglich, medien von anderen quellen (smb, ftp, usb) wiederzugeben?
Man muss es nur Programmieren!
cya
ok, das beantwortet meine frage. is eigentlich das, was mich an der box am meisten interessiert.
n mediacenter wie das xbmc wär natürlich saugeil, aber das hat in der entwicklung auch einige jahre gebraucht.....
HI
Eine art xbmc für die STB ist sicher möglich! aber das kann dauern!
Anscheinend bin ich hier der einzige Programmierer der versucht dem TV2Client mehr Qualität einzuhauchen!
cya Peacemaker
Moin,
ich klinke mich hier mal ein:
Ich studier Informatik, habe demzufolge also auch Ahnung vom x86 Assembler, genauso wie ich schonmal ASM auf dem ATMega 16 gecoded habe.
C bekomm ich auch noch gebacken und in C# hab ich immerhin schonmal ein Projekt für nen PDA geschrieben (samt Datenbankanbindung).
Du kannst ja mal genauer sagen, was du eigentlich vorhast. Hätte da schon interesse mitzumachen und was zu programmieren. Meinerseits nur ein Problem: Eine Box zum ausprobieren habe ich leider nicht hier und auch aktuell noch keine Ahnung, wie genau an die nun bespielt und angesteuert bekommt.