t-hack.com

German - X300T / X301T => Software => Topic started by: GOTTMODUS on 31. Mar 2009, 07:43

Title: Linuxsystem auf der x300t
Post by: GOTTMODUS on 31. Mar 2009, 07:43
Hi,

ich bin neu hier und wollte schon immer Linux auf meinen X301T machen. Da ich dann aber wahrscheinlich kein IPTV mehr sehen kann, habe ich es gelassen :)

Nun habe ich mir bei ebay einen X300T (B-Ware) bestellt um das alles an dem auszuproboieren.

Nach dem ich nun mehrere Beiträge hier im Forum gelesen habe, habe ich mir auch gleich die Teile um den Modchip zu bauen gekauft. Hier nun meine Fragen:

Müsste ich, sofern ich den Modchiop nicht einbaue, die Box immer am PC haben da der Bootloader bei einem neustart wieder überschreiben wird?

Ich habe nur Linux und MAC OS X Betriebssysteme, lässt sich dort das Patchtool auch problemlos kompilieren?

Kann ich auch ein Gentoo system auf der Box installieren?

Kann ich die interne Festplatte auf ext3 formatieren, oder kommt damit der Bootloadnicht zurecht?

Ich hoffe ihr könnt mir in einigen Punkten helfen.

mfg Kersten
Title: Re: Linuxsystem auf der x300t
Post by: Hoernchen on 31. Mar 2009, 15:10
Dir ist bewusst, das du dann ein Linuxsystem auf einer 300mhz-mips-CPU hast, das dir ausser 1x rs232 1x Lan und 2x Usb nichts bietet, weder irgend eine grafische Ausgabe noch sonstwas ?
Title: Re: Linuxsystem auf der x300t
Post by: GOTTMODUS on 31. Mar 2009, 15:19
Ja, plus die festplatte.

Wollte das ding dann eigentlich als Medienserver nutzen, da dann mein pc nicht die ganze zeit an sein muss.
Title: Re: Linuxsystem auf der x300t
Post by: Hoernchen on 31. Mar 2009, 15:47

Müsste ich, sofern ich den Modchiop nicht einbaue, die Box immer am PC haben da der Bootloader bei einem neustart wieder überschreiben wird?

Ja
Ich habe nur Linux und MAC OS X Betriebssysteme, lässt sich dort das Patchtool auch problemlos kompilieren?

Ja
Kann ich auch ein Gentoo system auf der Box installieren?

Bei 300mhz wird das etwa zwei Ewigkeiten dauern und du müsstest halt die sigma-Kernelpatches verwenden.
Kann ich die interne Festplatte auf ext3 formatieren, oder kommt damit der Bootloadnicht zurecht?

Zumindest die Bootpartition mit der lx.bin müsste fat16 bleiben, die andere Partition sollte man aber so formatieren können wie man Lust hat.

Erwähnenswert wäre noch die nicht so bahnbrechende Netzwerkperformance der Box. Und die Ramzuteilung war auch so ein Problem, afaik war das Limit 48MB.