t-hack.com

German - X300T / X301T => Software => Topic started by: crossover on 13. Feb 2008, 17:11

Title: Firmware modifizieren ?
Post by: crossover on 13. Feb 2008, 17:11
was wäre eigentlich möglich wenn man an die orginal x300t o x301t firmware rankommt ?
Title: Firmware modifizieren ?
Post by: Hoernchen on 13. Feb 2008, 17:51
Sofern du damit das Sigma Designs SDK meinst : alles.
Title: Firmware modifizieren ?
Post by: crossover on 13. Feb 2008, 17:58
aber die neue software muss dann doch auch in die alte firmware integriert werden...
bisher hat noch keiner die orginal x300t / x301t firmware oder ?
Title: Firmware modifizieren ?
Post by: Hoernchen on 13. Feb 2008, 20:20
Mit dem SDK könnte man sich von grund auf seine eigene Firmware bauen, die "Originalfirmware" ist das was momentan auf der Box läuft, die hat somit eigentlich jeder.
Title: Firmware modifizieren ?
Post by: crossover on 14. Feb 2008, 18:33
ja, aber die neue firmware soll ja ne modifizierte der alten sein nehm ich mal an oder ?
und was ich bisher gelesen habe, ist dass die firmware wohl gecrypted im cache liegt...
somit für niemanden frei zugänglich...
Title: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 14. Feb 2008, 19:49
ich glaub du bekommst da ein paar Sachen durcheinander:

- der bootloader ist im flashrom verschlüsselt und signiert gespeichert
- trotzdem kann man den bootloader dumpen, weil er unverschlüsselt ins ram kopiert wird
- der bootloader muss nur gepatched werden um unsignierte eigene Programme/Kernel zu starten
- die eigentliche firmware (Kernel+Anwendung) liegt unverschlüsselt auf der Platte... da kommt jeder ran.
Title: Firmware modifizieren ?
Post by: robert_s on 14. Feb 2008, 19:57

- der bootloader ist im flashrom verschlüsselt und signiert gespeichert


Könnte man nicht auch einen unverschlüsselten Bootloader ins FlashROM packen und den Entschlüsselungskey in der XPU tillen, sodass der Chip direkt aus dem unverschlüsselten FlashROM bootet?

Dann könnte man natürlich nie wieder zurück zum Betrieb am T-Home IPTV Anschluss mit dem Gerät, aber manche interessiert das ja auch gar nicht...
Title: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 14. Feb 2008, 23:49
vermutlich gibt es ein Flag im Daten-Header der angibt ob die Daten verschlüsselt sind...
also theoretisch könnte man unverschlüsselt ins flash speichern ... aber die Verschlüsselung ist ja nicht das Problem.
das Problem ist die Signatur, die dann sowohl für Header als auch Daten stimmen müsste.

und nein man kann den Signaturcheck nicht abstellen ;)
Title: Firmware modifizieren ?
Post by: robert_s on 15. Feb 2008, 01:51

und nein man kann den Signaturcheck nicht abstellen ;)


Muss doch irgendwie gehen, oder muss jeder OEM jede neue Bootloader-Version an SigmaTel einschicken, damit die das dann digital signieren? Irgendwo in der XPU muss ja ein Root-Zertifikat stecken, anhand dessen die digitale Signatur überprüft wird. Bist Du sicher, dass die OEMs da nicht ihr eigenes Root-Zertifikat reinschreiben...? Dann könnte es man den OEMs doch gleichtun, sich ein eigenes Zertifikat generieren, das in die XPU setzen und seinen eigenen Bootloader damit signieren, oder nicht?
Title: Firmware modifizieren ?
Post by: xthing on 15. Feb 2008, 03:52
Ich weiss nicht wie es bei der T-Home Box ist, aber bei anderen Sigma 863x basierenden Geraeten funktioniert es genauso:
Der OEM muss den Bootloader von Sigma signieren lassen.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 15. Feb 2008, 07:56
Na das stimmt so auch nicht ganz.

der OEM muss bei SigmaDesigns ein Zertifikat beantragen. Das wird dann bei der Geräteherstellung in die CPU installiert.
Grundsätzlich bootet die CPU nur bootloader die eine Signatur haben, die zum installierten OEM Zertifikat passen.

also der OEM kann jederzeit den bootloader ändern ohne das SigmaDesigns da zustimmen muss.

... das steht auch so im WIKI wenn ich mich recht entsinne

Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: JimRaynor on 28. Mar 2008, 02:14
Also müsste man sich das zertifikat von der t-com mal besorgen, um eigene bootloader zu signieren ;)

nein mal spaß bei seite, ich bin da nicht der experte, aber wie wird den das Zertifikat in die CPU "Installiert"? ich kann mir kaum vorstellen das dieses auch Hardcoded in der CPU ist... sprich die cpu für jeden OEM-Partner anders aussieht. Irgendwie muss das Zertifikat doch auch in die CPU kommen?
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 28. Mar 2008, 12:16
Das Zertifikat wird mit dem IPTV Bootloader installiert.
Das allererste was der bootloader macht ist zu checken ob das t-home cert installiert ist und wenn nicht dann wird es installiert.

Wenn kein Zertifikat installiert ist, dann bootet die CPU jeden code der mit einem von Sigma ausgestellen Zertifikat ausgestellt wurde.... also zum beispiel die unveränderte Popcornhour firmware.

Es ist jetzt die Frage ob der bootloader schon in der Fabrik beim Geräte-Endcheck gestartet wird oder nicht. Es kann schon gut sein das das nicht der Fall ist, denn die Festplatte ist ja auch mit "default" daten vorinitialisiert... also eine neue Box hat auf keinen Fall einen kompletten Boot gemacht wenn die aus der Fabrik kommt.

wenn jemand so eine jungfäuliche box hat könnte ich mal ein test-programm bauen mit dem man checken kann ob das t-home Zertifikat installiert ist.
Problem ist nur das man das Flash abschalten muss bevor die box eingeschaltet wird.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: jb24 on 13. Apr 2008, 12:06
@mce2222
Quote
wenn jemand so eine jungfäuliche box hat könnte ich mal ein test-programm bauen mit dem man checken kann ob das t-home Zertifikat installiert ist.


Ich bekomme vermutlich diese Woche eine nagelneue X301T. (Telekom hat mir das Entertainment Comfort Paket zu den gleichen Konditionen wie mein bestehendes Call&Comfort Plus Paket angeboten+Hardware geschenkt [X301T+Modem] nur die Versandkosten von 9,90 EUR sind zu zahlen . :)

Ich könnte dann die entsprechenden Infos beisteuern. Könntest Du das entsprechende Test-Programm mal bauen und mir zukommen lassen?

Quote
Problem ist nur das man das Flash abschalten muss bevor die box eingeschaltet wird.

Wie schaltet man den Flash ab? Geht das überhaupt?

Wenn die Box keine Netzwerkverbindung zum Gateway/Router hat kann Sie keine neuen Daten empfangen und auch nichts installieren, oder?

Gruß
jb24
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 14. Apr 2008, 09:11

Ich könnte dann die entsprechenden Infos beisteuern. Könntest Du das entsprechende Test-Programm mal bauen und mir zukommen lassen?


es gibt da noch ein Problem. bisher hab ich es nicht geschafft irgendein Programm zu starten, solange die CPU die erste Initialisierung nicht gemacht hat ( was aber eigentlich gehen soll )

Quote
Wie schaltet man den Flash ab? Geht das überhaupt?


am besten wäre es wohl die Chip-Enable Leitung zu kappen. Ich hab mir allerdings noch nicht angesehen, wie das am besten zu machen wäre.
zumal der Chip nach dem Bootversuch dann auch wieder aktiviert werden müsste um den neu zu programmieren.

Quote
Wenn die Box keine Netzwerkverbindung zum Gateway/Router hat kann Sie keine neuen Daten empfangen und auch nichts installieren, oder?


doch das kann sie, denn im Flash steht ja schon der Bootloader mit den Zertifikaten. Das Flash wird auch niemals upgedated.

Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: GuaveRain on 14. Apr 2008, 09:46
Mal ganz blöd gefragt ... dann müsst ich ja "nur" bei einer neuen Box das Flash gegen ein Flash eines anderen Herstellers tauschen ( ist sicher gaaaaanz einfach  ;D ) und die Box würde sich beim ersten Starten das andere Zertifikat laden. Danach könnt ich dann das jeweils passende System ( am besten das Popcornhour ) starten.
Ist das so ungefähr richtig ?
Könnte ich danach auch wieder vom original Flash starten und er würde auch das Telekom Zertifikat eintragen ? Oder kann immer nur ein Zertifikat installiert sein ?
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 15. Apr 2008, 12:06

Mal ganz blöd gefragt ... dann müsst ich ja "nur" bei einer neuen Box das Flash gegen ein Flash eines anderen Herstellers tauschen ( ist sicher gaaaaanz einfach  ;D ) und die Box würde sich beim ersten Starten das andere Zertifikat laden. Danach könnt ich dann das jeweils passende System ( am besten das Popcornhour ) starten.
Ist das so ungefähr richtig ?


also wenn kein Zertifikat vorinstalliert ist (was wir mal hoffen)  dann kann man einfach den bootloader vom Popcornhour reinflashen... Problem ist nur das das flash zu klein is um die komplette Firmware reinzubekommen :(

Aber mit dem richtigen equipment sollte es kein problem sein den flash chip rauszulöten.
Dann muss man nur einen neuen grösseren zu kaufen,
da die popcornhour firmware reinzuflashen ...
das neue flash einlöten (ist ja netter weise auf der platine vorgesehen, dass man grössere flash einbauen kann) ...
starten und freuen wenns klappt.

Wär super wenn das mal jemand probiert :)


Könnte ich danach auch wieder vom original Flash starten und er würde auch das Telekom Zertifikat eintragen ? Oder kann immer nur ein Zertifikat installiert sein ?


es ist grundsätzlich so das nur ein mal ein Zertifikat installiert werden kann. Wenn man danach ein neues installieren will, dann muss man
erst ein zu dem alten Zertifikat passenden "deinstallations-code" laden (den wir ganz sicher nicht von der telekom bekommen)

Die popcornhour und alle anderen SMP863x Mediaplayer die ich bisher gesehen habe, installieren KEIN Zertifikat in die CPU !
Wenn kein Zertifikat installiert ist, akzeptiert die CPU alle binaries solange diese mit irgendeinem Sigma Zertifikat signiert wurden.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: asgard on 15. Apr 2008, 12:21
Hey mce,

wie groß muss den der neue Flash sein?
Wie groß ist denn der Flash von der Popcornhour?

Grüße
Asgard


http://www.msc-ge.com/frame/d/produkte/ele_kom/speicher/inhalt_flash.html
->MX28F320C3 könnte der passen?

Anbei mal noch das Datenblatt vom eingebauten Flash...
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: GuaveRain on 15. Apr 2008, 13:38
mmm ...  also ich hätte hier auch gerade noch eine originalverpackte Box stehen  ;D
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: T-Paul on 16. Apr 2008, 19:32
Eventuell wäre der MR 100 ein Ansatzpunkt. Der Receiver hat ja keine Platte daher liegt der Verdacht nahe, dass der Flash Speicher größer ist. Leider ist mein bestelltes Gerät noch nicht da, sonst könnte ich mal einen Versuch starten.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: Hoernchen on 16. Apr 2008, 20:52
Na dann warte ich doch mal gespannt auf das Eintreffen deines MR100s und die obligatorischen Fotos der innereien ;)

@ asgard : Wenn man bedenkt das 32mbit gerade mal 4Mb sind brauchst du wohl mindestens 1x 128mbit oder 2x 64mbit an Flash um da irgendwas Sinnvolles zum laufen zu bekommen.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 16. Apr 2008, 22:18
sehr wahr...
also das flash der popcorn hour ist 32 MB gross.

aber zum testen könnte man auch das flash nehmen was schon drin ist. die firmware der beta x300t habe ich ja hier, und die passt auch locker in das 1 MB flash.
Problem ist nur die daten ins flash zu bekommen ohne die box zu starten ;)

Aber wer das kann und ne box hat die noch nie gestartet war dem schick ich die beta firmware gern zu.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: asgard on 17. Apr 2008, 06:47
HI,

also dann brauch ich wohl einen 256 mbit Flash.....sind die Flashspeicher untereinander kompatibel? Oder muss ich da einen vom selben Hersteller und von der selben Baureihe nehmen?

Hab mal bei rsonline.de einen rausgesucht...
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0a27/0900766b80a27f01.pdf
bzw.
http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=0180323

Grüße
Asgard


EDIT: kann ich eigentlich auch 2x128 mbit (also 2x16MB) einbauen?
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 17. Apr 2008, 10:27

also dann brauch ich wohl einen 256 mbit Flash.....sind die Flashspeicher untereinander kompatibel? Oder muss ich da einen vom selben Hersteller und von der selben Baureihe nehmen?

kann ich eigentlich auch 2x128 mbit (also 2x16MB) einbauen?


es sollte schon einige Chips geben die kompatibel sind. wichtig ist wohl in erster Linie das das Pinout gleich ist.
da auf der Platine zwei flash Chips vorgesehen sind, kann man die wohl auch beide nutzen, allerdings geh ich davon aus, dass die physikalische Anfangsaddresse der beiden Chips durch die Leiterbahnen festgelegt ist. also bekommst du nur eine durchgehenden Speicherbereich wenn du die maximal vorgesehene Grösse bestückst... ich glaub das waren 2x128 MByte

dank memory mapping sollte es aber möglich sein die getrennten physikalischen Blöcke zu einem virtuellen block zusammenzufassen.

also kurz gesagt ... nimm lieber einen Grossen... dann hast du weniger Probleme ;)
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: Hoernchen on 17. Apr 2008, 13:59

aber zum testen könnte man auch das flash nehmen was schon drin ist. die firmware der beta x300t habe ich ja hier, und die passt auch locker in das 1 MB flash.
Problem ist nur die daten ins flash zu bekommen ohne die box zu starten ;)

Das wäre auch meine Idee - erst Flash kurzschliessen, damit nicht gebootet wird, und dann per jtag neu flashen, könnte das funktionieren ? Per jtag sollte man den Prozessor doch anhalten können, ich weiss nur nicht was der "secure"-prozessor dann mit dem flash macht sobald man es wieder "aktiviert" ums zu flashen, denn der läuft ja afaik weiter.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: Paul on 17. Apr 2008, 14:38
mal mit der faust von hinten durch den kopf ins aug

bei der dbox2 gibts ein ide if interface was an dem ram speicher sockel ansetzt.

wenn wir jetzt genauso den weg über den ram gehn?
also dort via was weis ich nicht, kabel angelöteter usbstick, oder so
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 17. Apr 2008, 19:46

Das wäre auch meine Idee - erst Flash kurzschliessen, damit nicht gebootet wird, und dann per jtag neu flashen, könnte das funktionieren ? Per jtag sollte man den Prozessor doch anhalten können, ich weiss nur nicht was der "secure"-prozessor dann mit dem flash macht sobald man es wieder "aktiviert" ums zu flashen, denn der läuft ja afaik weiter.


das sollte schon gehen.
soweit ich getestet hab, wird die CPU auf ne Endlosschleife bei 0xbfc00000 gesetzt falls irgendetwas beim booten schiefläuft. also von daher braucht man die cpu nicht anhalten .. die steht praktisch sowieso ;)
die XPU macht nix mehr solange da kein neuer reset kommt, also sollte die auch keinen Stress machen.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: Hoernchen on 17. Apr 2008, 21:01
Das heisst also wenn man eine noch nie gebootete box in die Finger bekommt: Flash kurzschliessen, per jatg ein Backup vom Flash machen & yamon flashen, und lustig die popcornhour-firmware netzwerkbooten ? Klingt für mich nach einem gutem Konzept, so ganz ohne Löterei und externes Flashgefrickel ;)
Nun müsste ich nurnoch irgendwoher eine niegelnagelneue box herkriegen, und das ohne für den Schrott abenteuerliche ebaypreise zu bezahlen..
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: Paul on 18. Apr 2008, 09:42
selbst dann ist nicht gesagt das die box schon vorher mal an war ... funktions test usw.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: Hoernchen on 18. Apr 2008, 15:33
Jo, eben, aber für die Kiste sind mir sogar die ebaypreise zu hoch.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 18. Apr 2008, 20:33
hab den flash dump ins WIKI gestellt. ausgepackt sind es nicht ganz 512kb.

http://www.t-hack.com/wiki/index.php/X300tBeta

wenn man das zum laufen bekommt, dann kann man sogar per YAMON automatisch ein linux kernel von der festplatte nachladen (oder netzwerk)

Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: yoshi2001 on 31. May 2008, 06:27
Was passiert eigentlich wenn man den unverschlüsselten gepatchten Bootloader in das Flashrom schreibt ?

Hierzu hab ich bisher noch nichts gefunden.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: The Invisible on 31. May 2008, 11:11
grad damit ich das mal kapier, dh man könnte den vorhandenen/oder neuen flashbaustein nehmen, ihn in nen externen programmer stopfen mit der beta firmware oder irgendner anderen betanken und wieder reinlöten, right?
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: Hoernchen on 31. May 2008, 11:16

Was passiert eigentlich wenn man den unverschlüsselten gepatchten Bootloader in das Flashrom schreibt ?
Hierzu hab ich bisher noch nichts gefunden.

Die Box bootet nicht mehr ;)
Siehe auch hier im wiki (http://www.t-hack.com/wiki/index.php/Boot_Process#Bootloader_in_Flash), der Bootloader ist natürlich nicht zum Spass signiert, sondern um genau das zu verhindern.

grad damit ich das mal kapier, dh man könnte den vorhandenen/oder neuen flashbaustein nehmen, ihn in nen externen programmer stopfen mit der beta firmware oder irgendner anderen betanken und wieder reinlöten, right?

Zumindest theoretisch würde das bei einer Box die nochnie gestartet wurde gehen, probiert hat das aber noch niemand. Man müsste den chip aber nicht unbedingt vom Board entfernen, ihn beim Booten kurzschliessen und dann per JTAG flashen würde reichen.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: yoshi2001 on 31. May 2008, 11:57
Ist eigentlich zu der Sigma CPU der komplette Pinout bekannt ?
Es könnte ja sein das es da einige Pins gibt wo man die Signierung abschalten könnte.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: Hoernchen on 31. May 2008, 12:58
Nein, das Pinout ist nicht bekannt. Ich kann auch nicht ausschliessen das Sigma Designs nach all dem Aufwand die Box komplett abzusichern blöd genug war da ein "disable signature pin" einzubauen, aber ich kann auch nicht ausschliessen das ich heute im Lotto gewinne und danach vom Blitz getroffen werde, und das ohne einen Tipp abgegeben zu haben...
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: yoshi2001 on 01. Jun 2008, 21:51
Momentan geistert ein gerücht durch die Foren ( T-Online und Onlinekosten Forum) das es in den nächsten Tagen ein Firmwareupdate für die X30xT geben soll.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: moosehead on 02. Jun 2008, 06:36
Jop, das stimmt.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 02. Jun 2008, 16:26
na da bin ich ja gespannt was da wieder für nette hidden features drin sind ... wär super wenn da das "multiroom-feature" zumindest ansatzweise enthalten ist.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: yoshi2001 on 02. Jun 2008, 16:27
Ja das Gerücht hat sich bestätigt.
Es wurde von seiten der T-Com ein Update auf die Mediareceiver aufgespielt.
Hier zu den Wortlaut aus dem T-Onlineforum

Quote
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

seit dem 02.06.2008 stellen wir Ihnen das Update Ihres Media-Receivers
von Version 1.2.2099.2 auf die Version 1.2.43059.4 zur Verfügung. Dieses
Update betrifft folgende Media-Receiver:

Media Receiver X 300 T
Media Receiver X 301 T
Media Receiver 100

Im Laufe der kommenden sieben Tage werden alle Media-Receiver aufgeteilt
nach Kundengruppen mit dem Update versorgt.

Wenn Sie mit Ihrem Receiver online sind werden Sie gefragt, ob Sie das
Update jetzt oder in drei Stunden laden möchten. Bei Media-Receivern,
die im Standby sind, wird das Update automatisch aufgespielt. Sollten
nach Ablauf einer Woche einzelne Media-Receiver die neue Software noch
nicht geladen haben, werden diese in jedem Fall automatisiert mit dem
Update ausgestattet.

Ob Sie das Update bereits erhalten haben können Sie feststellen, wenn
Sie auf Ihrem Media-Receiver den Menüpunkt Allgemein / System auswählen.
Wird Ihnen dort beim Eintrag "TV2 Client Version" die Versionsnummer
1.2.43059.4 angezeigt, so haben Sie das Update erhalten. Sollten Sie das
Update noch nicht erhalten haben, gedulden Sie sich bitte. Wie oben
beschrieben erhalten Sie das Update in jedem Fall automatisch.


Das Update beinhaltet folgende Änderungen:

* Die Scroll-Geschwindigkeit im Menü und EPG wurde spürbar erhöht.
* Die Funktion "Suche" wurde von der zweiten Menü-Ebenen auf die erste
Ebene gesetzt.
* Bei den Sprach (Ton)-Einstellungen ist es möglich, Deutsch (Dolby
Digital) als bevorzugte Einstellung zu wählen. (s. Hinweis unten)
* Umbenennung von "Video on Demand" in "Videoload" im Menü Video.
* Einstellmöglichkeit "HD Kopierschutz" im Menü. (s. Hinweis unten)


Folgende Fehler werden mit dem Update behoben:

* In bestimmten Fällen wurden die Sender nach dem Durchschalten von 10
oder mehr Sendern schwarz, während der Ton noch zu hören war.

* Nach dem Aufruf des Kundencenters und der Auswahl von "Extras"
konnte das Kundencenter und die Hilfe nicht mehr aufgerufen werden.

* Beim Zappen auf Arte kam es nach 1-2 Sekunden zu Tonaussetzern für
ein bis zwei Sekunden.

* Beim Scrollen durch den EPG wurde das Vorschaubild (PiP) sehr
langsam eingeblendet.

* Bei der Navigation im EPG sind von Zeit zu Zeit Zeilen verschwunden.
* Bei der Suche nach einem Schauspieler wurden die Filminformationen
immer wieder neu geladen.

* Wurden bestimmte Anwendungen (z.B. Kundencenter, Hilfe, Impressum)
nicht richtig geschlossen, kam es beim erneuten Aufruf einer solchen
Anwendung zu einer Fehlermeldung.

* Parallele Updates mehrerer Media Receiver sind in bestimmten Fällen
fehlgeschlagen.

* Beim Buchen einer Selection im VoD-Bereich wurde die Leihdauer und
die Beschreibung nicht korrekt angezeigt.

* In bestimmten Konstellationen blieben die Audioeinstellungen des
Nutzers nicht erhalten.


Hinweis zur Funktion HD-Kopierschutz

Mit der Option, den Kopierschutz am HDMI-Ausgang des Media-Receivers
abzuschalten, haben Sie die Möglichkeit, Sendungen der
öffentlich-rechtlichen Kanäle mit externen Rekordern aufzunehmen.

Der Kopierschutz am HDMI-Ausgang kann auf unterschiedliche Weise im
Fernseher implementiert sein. Deshalb kann es bei einigen Fernsehern zu
Bild- oder Tonstörungen beim Umschalten von einem nicht geschützten
Kanal zu einem kopiergeschützten Kanal kommen.

Sollten entsprechende Störungen beim Umschalten auftreten, so sollte der
Kopierschutz über den Menüpunkt 'Einstellungen / Allgemein / HD
Kopierschutz' und Auswahl der Option ...

"Kopierschutz nur aktivieren, wenn Inhalte dies vorgeben (kann ggf. das
Umschalten zwischen den Sendern verzögern)"

... dauerhaft aktiviert werden, um das Problem zu beheben.


Hinweis zur Einstellung Deutsch (Dolby-Digital)

Nach dem Update finden Sie im Menü 'Einstellungen / Allgemein / Sprache
(Ton)' den zusätzlichen Eintrag:

* Deutsch (Dolby Digital)

Wählen Sie diesen Eintrag als Ihre bevorzugte Sprache, wenn Ihr
Audiosystem Dolby Digital 5.1 unterstützt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 02. Jun 2008, 17:01
das ist ja schon mal interessant... wenn ich heut dazu komm, dann werd ich die neue version mal untersuchen und mal ne liste mit den "hidden features" zusammenstellen.
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: dogwagon on 22. Jul 2008, 12:14
kurtze frage seit wann könn daten fest auf cpu gespeichert werden  ???
bios schon eher.
allso bios auslesen und patchen dann lädt erst der bootloder zb. linux
win ce < etwas einfacher da treiber im system schon vorhanden sind < problem auslesen
und bios auslesen fehlt das equipt
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: The Invisible on 22. Jul 2008, 13:02
das glaube ich nicht tim...google mal nach silicon based security ;-)
Title: Re: Firmware modifizieren ?
Post by: mce2222 on 22. Jul 2008, 14:05
mal ganz abgesehen davon das die x300t kein bios hat ;)  es sei denn man bezeichnet den bootloader als bios.

und linux laden ist ja kein Problem ... das geht ja schon seit Monaten, was nicht geht ist das Laden der verschlüsselten DSP uCodes. Aus unbekannter Ursache werden
die von der CPU nicht akzeptiert.