Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - strex

1
Welcher Controller wird eingesetzt? Wenn die Platte läuft und korrekt angeschlossen ist solltes es klappen, aber nur wenn der Controller mitspielt. Welche Farbe hat denn die LED am Anschalter? Wie beginnt der Boot-Vorgang?
Wenn man sicher gehen möchte, ich biete gerne mein Upgrade Kit an (inklusive Controller, OEM A/V HDD und Kabel)
2
Das ist ja aber auch schwachsinn, denn es gibt auch alle Größen als Stromsparplatte in 3,5" und der Witz, diese kosten vielleicht 3 Euro mehr und sind leise.
3
Warum sollte man das eigentlich tun? Es gibt doch einige Platten, die extra für diesen Bereich gebaut wurden. Dann braucht man kein Netzteil. Meine MR300 arbeiten mit 1,5TB ohne Probleme.
4


Durch etwas Recherche bin ich dann auf eine 500er von Western Digital (WD500AVJB) gekommen, die vorrangig im professionellen Audio/Videobereich eingesetzt wird, da sie als IDE-Platte mit max. 8,5 Watt Leistungsaufnahme eben sehr sparsam ist.



Das lese ich hier aber anders.
5
Ich nutze nur welche die genau die Spezifikation der alten Festplatten einhält. Also max. 6 Watt. Alles andere ist Risiko.
6
Wer Interesse hat und nicht testen möchte, kann von mir nun Festplatte inklusive aller nötigen Teile besorgen. Kapazitäten bis 1,5 TB bei 6 Watt sind möglich. Somit bleibt man unter der maximalen zulässigen Grenze.
Einbau ist in 15 Minuten erledigt.
7
Hardware / Re: MediaReceiver MR300 Typ A
03. Feb 2009, 17:58

ich hab so einen MR300 Typ A hier, richtig ist mit lüfter, das display ist treffend beschrieben :D (grün link | weiss HDD | rot rec), ich finde es insgesamt hübscher, habe mich aber dennoch entschlossen meine grosse hdd in meinen x300t einzubauen, da im gehäuse mehr platz ist, denn die HDD beim MR300a ist mit den anschlüssen richtung NT eingebaut.


Kannst du mal von inneren ein Bild machen? Würde mich interessieren. Wie ist das Netzteil ausgelegt? Immer noch 25 Watt?
8
Ein paar Bilder zur aktuellen Modifikation des Converters und des MR 300. Habe jetzt 16 Adapter durch, ernüchterndes Ergebnis, bis jetzt funktioniert nur einer Problemlos. Ich warte noch auf einen Adapter, dann kann die Kiste wieder ins Regal. Letze Modfikation sieht man hier: http://picasaweb.google.com/strex.email/MR_300_HDD?feat=directlink

Gemacht wurde:

1) MR 300 demontiert (Wichtig: richtigen Torx nutzen)
2) Festplatte entfernen
3) Converter modifizieren
4) Spannungsadapter herstellen (Abgriff von 5V+ und GND vom Netzteil)
5) Festplatte, Controller und Kabel einbauen
6) MR wieder zusammen schrauben
7) Starten...
8) Download startet - Reboot - Zahnräder (Leuchtet kurz Orange, dann Grün max. 10min) - Grün, warte auf Receiver Meldung max. 5min - Boot Normalstart

Der Installation, Formatierung und Einrichtungsmodus dauert max. 30min bei 1,5 TB. Wenn es länger dauert stimmt etwas icht.

Genutzt wurde:

HDD: Samsung OEM Receiver Festplatte (unbekannt ob es diese auch für den Handel gibt) max. 5 Watt bei 1,5 TB
Converter: unbekannt - kein Hersteller - hab diesem aus dem hiesigen Laden
Spannungsadapater: self made
9
Teste auch gerade einige durch. Bis jetzt kann ich sagen, dass nur einer bei allen also x300/301 und MR 300 funktioniert. Die 8 anderen die ich bestellt habe, funktionieren nur eingeschränkt oder gar nicht.
10
Extra konzepiert für A/V also für Media Geräte im Bereich Audio Video. Diese bekommst du von jedem Hersteller.
11
Ich habe nun eine Möglichkeit gefunden in den MR 300 X300/301 bis zu 1,5TB zu integrieren. Derzeit warte ich noch auf ein paar Teile. Bilder folgen in Kürze. Die ersten Tests waren aber erfolgreich, die Platte nimmt nicht mehr als 6 Watt auf und kann somit ohne Probleme betrieben werden. Bis jetzt habe ich noch keine Aufälle oder Abstürze verzeichnen müssen.